Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein bemerkenswertes Bild ab: Die AfD hat ihren Vorsprung auf die CDU weiter ausgebaut und könnte bei der Wahl ein Rekordergebnis erzielen.
Laut einer aktuellen Umfrage von Infratest Dimap für den MDR, die "Mitteldeutsche Zeitung“ und die "Volksstimme“ käme die AfD auf 39 Prozent der Stimmen. Damit würde sie ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Landtagswahl vor vier Jahren nahezu verdoppeln. Die CDU hingegen liegt mit 27 Prozent weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz. Obwohl die AfD bei dieser hypothetischen Wahl das beste Ergebnis ihrer Geschichte einfahren würde, bleibt die CDU in der Gunst der Wähler die präferierte Kraft für eine Regierungsbildung. Knapp die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt wünscht sich weiterhin eine CDU-geführte Regierung. 37 Prozent der Befragten sprechen sich jedoch für einen Regierungswechsel hin zur AfD aus. Die aktuelle Stärke der AfD macht eine traditionelle Koalitionsbildung ohne ihre Beteiligung äußerst schwierig. Ein Dreier-Bündnis, das die Linken (13 Prozent), das BSW (6 Prozent) und die FDP (5 Prozent) einschließt, wäre die einzige mathematisch mögliche Alternative. Die SPD käme derzeit nur auf magere 7 Prozent und würde den Einzug in den Landtag lediglich knapp schaffen. Die Grünen verfehlen mit 3 Prozent sogar die Fünf-Prozent-Hürde. Lesen Sie hier mehr: